punktförmig verteilt

punktförmig verteilt
verteilt: punktförmig verteilt distributed in lumps

Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Dünnschichtchromatografie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Dünnschichtchromatografische Untersuchungen von Chlorophyllextrakt — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Geisterfleck — Geisterflecke auf einem staubigen Dachboden (Blitzlichtaufnahme). Brennweite 7 Millimeter, Sensordiagonale 12,7 Millimeter, Blendenzahl 2,4 …   Deutsch Wikipedia

  • Olbers'sches Paradoxon — Das Olberssche Paradoxon geht auf den deutschen Astronomen Heinrich Wilhelm Olbers zurück, der dieses Problem im Jahre 1826 formulierte, nachdem es bereits von anderen Wissenschaftlern erkannt worden war. Es geht von der Frage aus, warum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Olbers-Paradoxon — Das Olberssche Paradoxon geht auf den deutschen Astronomen Heinrich Wilhelm Olbers zurück, der dieses Problem im Jahre 1826 formulierte, nachdem es bereits von anderen Wissenschaftlern erkannt worden war. Es geht von der Frage aus, warum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Thin layer chromatography — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatografie (DC, englisch: thin layer chromatography TLC) ist ein Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders vorteilhaft sind: der geringe… …   Deutsch Wikipedia

  • Stenus — biguttatus Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung …   Deutsch Wikipedia

  • Abbildungsfehler — In der Optik versteht man unter Abbildungsfehlern oder Aberrationen Abweichungen von der idealen optischen Abbildung durch ein optisches System wie etwa ein Foto oder Fernrohr Objektiv oder ein Okular, die ein unscharfes oder verzerrtes Bild… …   Deutsch Wikipedia

  • E- — Elektron (e⁻) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e −1,602 176 487(40) · 10−19 [1] C …   Deutsch Wikipedia

  • Elektron — (e⁻) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e –1,602 176 565(35) · 10−19 …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronen-Masse — Elektron (e⁻) Klassifikation Elementarteilchen Fermion Lepton Eigenschaften Ladung −1 e −1,602 176 487(40) · 10−19 [1] C …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”